Lilalu im Schepperland
Zehn Jahre nach der ersten Aufführung des Musicals „Lilalu im Schepperland" präsentierte die Musical-AG der Grundschule das Stück kürzlich nochmals. Das in Anlehnung an ein Drehbuch von Peter Scheerbaum für die „Augsburger Puppenkiste" verfasste Musical sorgte gemäß einer Pressemitteilung erneut für Begeisterung.
Inhaltlich wird darin die Geschichte von Lilalu erzählt, der Prinzessin aus dem musikalischen Melodanien, die an ihrem Geburtstag ins kakophonische Schepperland entführt wird. Dort lebt die Hexe Synkopia, die jedes Lebewesen in ein blechernes Haushaltsgerät verwandelt, um die mächtigste Herrscherin aller Länder zu werden.
Für eine Zauberessenz braucht Synkopia nur noch einen Ton, das reine hohe C, das nur Lilalu singen kann. Doch die Hexe hat nicht mit dem Küchenjungen Pimpernell gerechnet, denn dieser und die Krähe Lukulla scheuen nicht die abenteuerliche Reise, um die Prinzessin und damit ganz Melodanien zu retten - damit nicht Schluss ist mit dem Land der schönen Töne.
Gewürzt mit vielen neuen Ideen und der Musik des Herrenberger Musikschullehrers Thomas Rose brachten die Lehrerinnen Angela Groß und Brigitte Schoch das Stück auf die Gültsteiner Bühne. Die 33 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 begeisterten das Publikum mit einem bunten Potpourri: Es wurde getanzt, gesungen, gekichert, auf Instrumenten gespielt und gezaubert. Mit sprudelnder Spielfreude unterhielten die Kinder witzig, spritzig und schauspielerisch gekonnt fast zwei Stunden das Publikum.
Von einem riesengroß gezauberten Turbo-Flug-Board bis zu einer rennenden Schwarzwälder Kirschtorte wechselten skurrile und kreative Überraschungen ab.
Aber auch im Hintergrund war viel geboten: Die von Moritz aufgepeppte Ton- und Lichttechnik lag ebenfalls in den Händen der Grundschüler. Viele der fantasievollen Bühnenbilder und Accessoires erstrahlten in neuem Glanz. Das Musical „Lilalu im Schepperland" endet mit einem Happy End: Synkopia erstarrt zu Blech und wird als „Freiheitsstatue" nach Amerika verschickt. Alle sind vom Blechzauber erlöst, Prinzessin Lilalu kann ihr Geburtstagsgeschenk, ein Schlagzeug, auspacken und der fast verwelkte Notenbaum steht wieder in voller Blüte.
Deshalb durften nach dem großen Applaus alle Zuschauer „schöne Töne" in Form von kleinen Noten mit nach Hause nehmen.
